Wilhelm Anthony – Plutokrat und Galeerensträfling
Kurt Aram – An den Ufern des Araxes
Josef Baierlein – Das Kastell in der Kiloa-Bucht
Josef Bäuerle – Die Dame mit dem Totenkopfe in Wien
Mara von Berks – Die Sünderin
Conrad von Bolanden (Arthur Stahl) – Angela
Valeska Bolgiani (Arthur Stahl) – Ein weiblicher Arzt
Albert Emil Brachvogel – Simon Spira und sein Sohn
Albert Emil Brachvogel – Der blaue Kavalier
Eduard Breier – Die Hussiten in Luditz
Henry W. Buckle – Geschichte der Zivilisation, Band I u. II.
Julie Burow – Der Weg in den Himmel
Julie Burow – Ein Arzt in einer kleinen Stadt
Julie Burow – Ein Lebenstraum
Fernán Caballero – Die Möwe
Fernán Caballero – Lagrimas
Egmont Colerus – Sodom
Anna Croissant-Rust – Felsenbrunner Hof
Lorenz Diefenbach – Arbeit macht frei
Lorenz Diefenbach – Eschenburg und Eschenhof
Hans Dominik – Die Macht der Drei
Georg Ebers – Ein Wort
Ernst Eckstein – Hertha
Ernst Eckstein – Themis
Hans Eschelbach – Der Volksverächter
Konrad Falke – San Salvatore
Antonio Fogazzaro – Der Heilige
Antonio Fogazzaro – Malombra
Karl Frenzel – Die drei Grazien
Adolf Glaser – Famile Schaller
Bernd von Guseck – Salvator
Georg Emanuel Haas – Die Passauer in Prag
Wilhelm Hegeler – Flammen
Wilhelm Hegeler – Pastor Klinghammer
C. F. W. Held – Jesus der Christ
Robert Heymann – Der rote Komet
Georg Hiltl – Sylvia
Jenny Hirsch – Der Amerikaner
Bernard Jäkle – Das Duell
Maria Janitschek – Mimikry
Nikolaus Jósika – Die Leichtsinnigen
Adam Karrillon – Die Mühle zu Husterloh
Paul Keller – Die Heimat
Gerhard O. Knoop – Verfalltag
Heinrich König – Die Waldenser
Heinrich König – Was ist die Wahrheit von Jesu?
Fanny Lewald – Eine Lebensfrage
Heinrich von Levitschnigg – Der Montenegriner oder Christenleiden in der Türkei
Richard Mahrenholtz – Frankreich
Marie Madeleine – Ihr schlechter Ruf
Marie Madeleine – Der rote Champion
Eugenie Marlitt – Im Hause des Kommerzienrates
Theodor Mügge – Arvor Spang
Otto Müller – Marlo oder Die Mediatisierten
Johann K. A. Musäus – Die Entführung
Johann K. A. Musäus – Die Bücher der Chronika der drei Schwestern
Adolf Mützelburg – Der Held von Garika
Martin Anton Niendorf – Rittergut Marderheim
Martin Anton Niendorf – Der Schulzenhof zu Raben
Martin Anton Niendorf – Ein ausgerissenes Blatt
Ernst Pasque – Montroyal
Ernst Pasque – Drei Gesellen
Willy Pastor – Wana
Helene von Racowitza – Gräfin Vera
Luise Reinhard (Ernst Fritze) – Caritas
Luise Reinhard (Ernst Fritze) – Gertrud
Otto Roquette – Ein Baum im Odenwald
Peter Rosegger – I.N.R.I.
George Sand – Der Müller von Angibault
Ernst Sartorius – Die Lehre von Christi Person und Werk
Dietrich Schäfer – Deutsche Geschichte in zwei Bänden
Johannes Scherr – Deutsche Kultur- und Sittengeschichte I-III
Rene Schickele – Der Fremde
Gustav Schröer – Die Leute aus dem Dreisatale
Fritz Skowronnek – Herd und Schwert
Fritz Skowronnek – Der Mann von Eisen
Adam Smith – Der Wohlstand der Nationen
Karl Schönherr – Caritas
Adlabert Stifter – Abdias
Adlabert Stifter – Brigitta
Otto Stössl – Das Haus Erath
Ludwig Storch – Der Freibeuter
Gustav von Struensee – Zwei gnädige Frauen
J. T. H. Temme – Der Domherr
Wilhelm Walloth – Aus der Praxis
H. G.
Wells – Der Krieg der
Welten
Neu übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Horst
Deinert
Henry Wenden – Tropenkoller
Adolf Wilbrandt – Adams Söhne
Nicholas Wiseman – Fabiola
Julius Wolff – Der Sachsenspiegel
Julius Wolff – Die Hohkönigsburg